Das stillgelegte Wasserwerk Riemeisterfenn an der Krummen Lanke wäre ein idealer Ort für außergewöhnliche Kunstinstallationen. Dietmar-Maria Hegemann, Mitbegründer des Techno-Clubs Tresor und Kulturunternehmer, will hier ein Museum mit Werken des Lichtkünstlers James Turrell einrichten. Der Amerikaner wäre damit erstmalig in Berlin zu sehen. Wieder: wäre.
Monatliches Archiv: Juni 2011
Kommentar: Berlin verschnarcht Turrell Museum
Ansichten: Horst Ademeit
Wundersamer Außenseiter – Horst Ademeit Secret Universe Reihe – Hamburger Bahnhof „Nur noch ein Frage der Zeit, wann ich sie auf frischer Tat ertappen lassen werde!“ Mit dem sinnigen Ausspruch des Künstlers Horst Ademeit, auf ein Stückchen Pappe geschrieben, startet im Hamburger Bahnhof die ungewöhnliche Ausstellungsreihe „Secret Universe“.
Kommentar: Sommerausstellung Based in Berlin
Nach heftigen Diskussionen in der Kunstszene, Boykottaufrufen und einem offenen Brief an Bürgermeister Wowereit ist die staatliche Kunstförderungsschau „Based in Berlin“ zu einem guten Ergebnis gelangt. Das liegt auch daran, wie die Kuratoren fünf der wichtigsten Berliner Kulturinstitutionen in die Sommerausstellung einbeziehen.
Ansichten: Based in Berlin
Berlinische Galerie: Simon Fujiwara Huch, so ein großes Ding! Die Mixed-Media Installation „Phallusies“ (An Arabian Mystery, 2010) des britischen Künstlers Simon Fujiwara füllt die für „Based in Berlin“ zur Verfügung gestellten drei Räume der Berlinischen Galerie im wahrsten Sinne des Wortes voll aus.
Kopfsache: Die Leichtigkeit in André Kertész Fotografien
Retrospektive „André Kertész-Die Fotografien“ im Martin-Gropius-Bau Ein Mann taucht kopfüber in einen Open Air Pool ein. Seine Fußsohlen lugen noch über dem Wasserrand hervor, während der athletische Körper des Schwimmers bereits unter die Wasseroberfläche gleitet. Wie bei einer Fischhaut, ist seine Gestalt überzogen von schimmernden Lichtreflexen der in das Becken scheinenden Sonnenstrahlen. Der „Unterwasserschwimmer“ ist [...]